Veranstalter
SMT Sports & Events UG (haftungsbeschränkt)
Start / Ziel
Hochfirstschanze, Schützenstraße 22, 79822 Titisee-Neustadt
Startzeit
Sonntag, 26. September 2021
10:00 Uhr – Mesa Parts TRAIL HYPE (80 km)
10:20 Uhr – Mesa Parts TRAIL HYPE (34 km)
Startablauf
Massenstart/ Startblöcke
jeweils der 1. Startblock für Lizenzfahrer.
Das Auffüllen der Blöcke passiert nach dem Prinzip „wer zuerst kommt mahlt zuerst“.
Zielschluss
13:30 Uhr – letzte Zieldurchfahrt 2. Runde 80km
17:00 Uhr – Mesa Parts TRAIL HYPE
Streckendaten
80 km, 3.000 Höhenmeter
34 km, 1.280 Höhenmeter
Siegerehrung
14:30 Uhr – 34km auf dem Festplatz, Eventgelände Hochfirstschanze
15:30 Uhr – 80km auf dem Festplatz, Eventgelände Hochfirstschanze
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr ist nach dem Zeitpunkt der Anmeldung gestaffelt:
ab sofort – 01.05.2021: € 44
02.05.2021 – 13.09.2021: € 59
14.09.2021 – 26.09.2021: € 69
Bankverbindung:
SMT Sports & Events UG
IBAN: DE30 6809 0000 0041 1560 07
BIC: GENODE61FR1
Im Startgeld inbegriffen sind: Verpflegung auf der Strecke, professionelle Zeitmessung mit Transpondersystem, Streckenmarkierung und Sicherung durch Streckenposten, das Starterpaket sowie die Bereitstellung des Rettungsdienstes durch die Bergwacht Hochschwarzwald.
Starterpaket
Wird noch bekannt gegeben.
Anmeldeschluss
Sobald die maximale Teilnehmerzahl von 600 Startern erreicht ist.
Online-Anmeldungen sind bis zum 22. September 2021, 23:59 Uhr möglich.
Anmeldebestätigung
Nach Eingang der Startgebühr auf unserem Konto hat deine Anmeldung Gültigkeit. Überprüfe bitte deine Anmeldung auf der Startliste im Internet.
Achtung: Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.
Geld- und Sachpreise
Die ersten drei jeder Kategorie / Wertung erhalten Geld- und / oder Sachpreise. Preisgelder werden bar ausgezahlt. Bei nicht Erscheinen erfolgt keine Auszahlung.
Rothaus-Wheelie-Challenge
Kurz vor der Zieleinfahrt im Auslauf der Hochfirstschanze halten wir ein Special für die Teilnehmer bereit. Alle Fahrer die ins Ziel fahren können versuchen, die vorgegebene Strecke der „Rothaus-Wheelie-Challenge“ auf dem Hinterrad zu fahren. Wer das schafft, gewinnt einen Sixpack Rothaus Schwarzwald Zäpfle Bier. Teilnahme ab 16 Jahren.
Foto-Hotspot Hochfirst Turm
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit am Hochfirst Turm bei km 15,5 (34km-Strecke) bzw. km 21,5 (80km-Strecke) an unserem „Foto-Hotspot“ ein unvergessliches Foto zu machen.
Wettkampfstrecken
Die Wettkampfstrecken führen über die Gemarkungen der Gemeinden Titisee-Neustadt und Lenzkirch.
Der Trailanteil der 34 km sowie der 80 km Strecke liegt bei ca. 60 %. Der Rest sind befestigte Wald- und Forstwege. Ein geringer Anteil ist asphaltiert. Wenn öffentliche Straßen befahren werden, sind diese für den allgemeinen Verkehr ganz oder teilweise gesperrt.
Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind zu beachten.
Die für das Rennen markierte Strecke darf nicht verlassen werden.
Begleitfahrzeuge sind aus Gründen des Naturschutzes nicht gestattet.
Die U17-/U19-Klassen dürfen NUR über die 34 km Strecke starten.
Das Zeitlimit für die zweite Runde der 80 km Strecke ist um 13:30 Uhr.
Streckenmarkierung
# Richtungspfeile auf den Wegen
# Hinweistafeln auf Gefahrenstellen
# Kilometertafeln im Abstand von fünf Kilometern, sowie Kilometer eins vor dem Ziel werden ausgeschildert.
Klasseneinteilung
Klassen ohne Lizenz
# Jugend m / w (U17): Jahrgang 2005 / 2006
# Junioren / Juniorinnen (U19): Jahrgang 2003 / 2004
# Herren / Damen: Jahrgang 1992 – 2002 Alle Strecken
# Senioren 1 / Seniorinnen 1: Jahrgang 1982 – 1991 Alle Strecken
# Senioren 2 / Seniorinnen 2: Jahrgang 1972 – 1981 Alle Strecken
# Senioren 3 / Seniorinnen 3: Jahrgang 1962 – 1971 Alle Strecken
# Senioren 4 / Seniorinnen 4: Jahrgang 1961 und älter Alle Strecken
# Firmenwertung: beliebig (ACHTUNG! Wenn ihr an der Firmenwertung teilnehmen wollt, müsst ihr dies bei der Anmeldung gesondert ausfüllen)
Klassen mit Lizenz
# Jugend m / w (U17): Jahrgang 2005 / 2006
# Junioren / Juniorinnen (U19): Jahrgang 2003 / 2004
# Herren / Damen: Jahrgang 1992 – 2002 Alle Strecken
# Firmenwertung: beliebig (ACHTUNG! Wenn ihr an der Firmenwertung teilnehmen wollt, müsst ihr dies bei der Anmeldung gesondert ausfüllen)
Kontrollstellen
Auf den Strecken sind Kontrollstellen eingerichtet.
Einzelwertung
Bei der Einzelwertung wird jeder Teilnehmer in der jeweiligen Altersklasse gewertet. Dies gilt für Lizenz- und Amateurklassen gleichermaßen. Dabei entscheidend ist die gefahrene Zeit. Jeder Teilnehmer kann bei der Anmeldung wählen ob er über die 34 km oder die 80 km Strecke fahren will. Eine Entscheidung während des Rennens kann NICHT! erfolgen. Die Anmeldegebühr ist für alle Strecken gleich.
Firmenwertung
Bei der Firmenwertung starten möglichst viele Fahrer einer Firma. Dabei ist es egal ob 34 Kilometer oder 80 Kilometer absolviert werden. Die Firma mit den meist gefahrenen Kilometern gewinnt die Firmenwertung. ACHTUNG! Dies muss bei der Anmeldung gesondert vermerkt werden. Es gibt ein entsprechendes Feld. Bitte achtet darauf, dass die Schreibweise des Firmen- oder Teamnamens exakt gleich sein muss.
Siegerehrung
In allen Klassen werden jeweils die ersten drei geehrt. Sollten es weniger als 3 Teilnehmer in einer Altersklasse sein so werden diese in der nächst höheren (U19 – Herren/ Damen) oder in der nächst niedrigeren (Senioren 1 – Senioren 4) Klasse gewertet.
Verpflegungsstationen (Veranstalter)
80 Kilometer
Feedzone 1 nach 21,5 Kilometer (Hochfirstturm)
Feedzone 2 nach 33,3 Kilometer (Im Bildstöckle)
Feedzone 3 nach 40,0 Kilometer (Zieldurchfahrt Hochfirstschanze)
Feedzone 4 nach 61,5 Kilometer (Hochfirstturm)
Feedzone 5 nach 73,3 Kilometer (Im Bildstöckle)
Feedzone 6 nach 80,0 Kilometer (Zielverpflegung)
34 Kilometer
Feedzone 1 nach 15,5 Kilometer (Hochfirstturm)
Feedzone 2 nach 27,3 Kilometer (Im Bildstöckle)
Feedzone 3 nach 34,0 Kilometer (Zielverpflegung)
Verpflegungsstationen (Teams)
80 Kilometer
Feedzone 1 nach 18,0 Kilometer (Schmiedsbachweg) – GPS
Feedzone 2 nach 21,5 Kilometer (Hochfirstturm) – GPS
Feedzone 3 nach 33,3 Kilometer (Im Bildstöckle) – GPS
Feedzone 4 nach 38,0 Kilometer (Schützenstraße) – GPS
Feedzone 5 nach 58,0 Kilometer (Schmiedsbachweg) – GPS
Feedzone 6 nach 61,5 Kilometer (Hochfirstturm) – GPS
Feedzone 7 nach 73,3 Kilometer (Im Bildstöckle) – GPS
Feedzone 8 nach 78,0 Kilometer (Schützenstraße) – GPS
34 Kilometer
Feedzone 1 nach 12,0 Kilometer (Schmiedsbachweg) – GPS
Feedzone 2 nach 15,5 Kilometer (Hochfirstturm) – GPS
Feedzone 3 nach 27,3 Kilometer (Im Bildstöckle) – GPS
Feedzone 4 nach 32,0 Kilometer (Schützenstraße) – GPS
Duschen und Umkleiden
Jahnstadion Neustadt
Gutachstraße 85
79822 Titisee-Neustadt
(ausgeschildert durch einen blauen Pfeil mit weißer Aufschrift „Shower“)
MTB-Reinigung
Ein Bike-Waschplatz ist am Eventgelände eingerichtet.
Anmeldeänderungen
Bei krankheitsbedingter Absage werden gegen Vorlage eines ärztlichen Attests die Startgebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 10,00 zurück überwiesen. Der Startplatz kann ebenso gegen eine Gebühr von € 10,00 auf einen anderen Starter übertragen werden.
Bei Online-Anmeldungen über unseren Partner SHH besteht die Möglichkeit, eine Annullationskostenversicherung abzuschließen.
Die allgemeinen Versicherungsbedingungen finden Sie im Online-Anmeldeformular.
Streckenänderung
Der Veranstalter behält sich vor, jederzeit Streckenänderungen vorzunehmen.
Startnummernausgabe
Samstag, 25. September 2021, 16:00-18:00 Uhr
Sonntag, 26. September 2021, 07:30-09:30 Uhr
am Eventgelände (Schützenstraße 22, 79822 Titisee-Neustadt)
Übernachtungen
Hochschwarzwald Tourismus
Tel. +49 (0)7652 – 12060, info@hochschwarzwald.de, www.hochschwarzwald.de
Campingplatz am Eventgelände – buchbar auf unserer Homepage unter www.waeldercup.com/expo
Information und Anmeldung
SMT Sport & Events UG
Langenordnach 9
79822 Titisee-Neustadt
Tel. +49 (0)172 – 86 99 4 99
Mail: info@waeldercup.com
Web: www.waeldercup.com
Online-Anmeldung unter www.waeldercup.com
Eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich!
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text nur die männliche Form gewählt, trotzdem beziehen sich die Angaben auf beide Geschlechter.